Vorstellung
Sachgebiet: |
Ökonomie |
| Erkenntnistheorie Logik |
| Allgemeines Experimentelle Psychologie |
| Veranstaltungen |
Morphologie:
| vor|stell|ung |
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: weiblich |
| Flexion:
die Vorstellung, der Vorstellung, der Vorstellung, die Vorstellung
die Vorstellungen, der Vorstellungen, den Vorstellungen, die Vorstellungen
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
Anschauung,
Ansicht,
Auffassung,
Aufführung,
Auftreten,
Auftritt,
Begriff,
Bekanntmachung,
Betrachtungsweise,
Bild,
Darbietung,
Einbildung,
Einblick,
Einführung,
Gedanke,
Idee,
Meinung,
Perspektive,
Standpunkt,
Vorführung,
Vorspiegelung
- vergleiche:
Idee,
Theater
- ist Synonym von:
Akt,
Anschauung,
Ansicht,
Aufführung,
Auftritt,
Begriff,
Bild,
Darbietung,
Darstellung,
Denkmodell,
Einbildung,
Einblick,
Eindruck,
Eindruck,
Eindruck,
Einführung,
Einsicht,
Einwirkung,
Engramm,
Erinnerungsbild,
Fiktion,
Gedanke,
Gesicht,
Halluzination,
Idealbild,
Idee,
Image,
Konzept,
Luftschloß,
Organisationsplan,
Phantasiegebilde,
Präsentation,
Schau,
Schaustellung,
Schimäre,
Sinnestäuschung,
Spekulation,
Stellungnahme,
Täuschung,
Theorie,
Traumzustand,
Trugbild,
Überzeugung,
Unwirklichkeit,
Utopie,
Vorführung,
Vorsatz,
Vorstellungsbild,
Vorstellungsvermögen,
Wahnidee
- wird referenziert von:
Anschauung,
Begriff,
Darbietung,
Phantasie
Links zu anderen Wörtern:
- falls positiv bewertet
Sondervorstellung,
Hauptvorstellung,
Extravorstellung,
Supervorstellung,
Spitzenvorstellung
- Synonym von:
Theater
- Grundform:
Vorstellung
- Antonym von:
Nichtvorstellung
- ist ein(e)
Darbietung
- Teilwort von:
in der Vorstellung,
eine vage Vorstellung,
eine ungefähre Vorstellung,
allgemeine Vorstellung,
eine seltsame Vorstellung,
eine lebhafte Vorstellung,
abstrakte Vorstellung,
erst nach der Vorstellung,
lebhafte Vorstellung,
eine Vorstellung geben von,
absolute Vorstellung,
eine verschwommene Vorstellung von,
eine unklare Vorstellung,
Beginn der Vorstellung um 8,
allgmeine Vorstellung,
nur eine kurze Vorstellung geben,
eine starke Vorstellung geben,
Kind der Vorstellung,
als Vorstellung vorhanden,
nur eine ziemlich verschwommene Vorstellung haben von,
jemandes Vorstellung von einem Abenteuer,
eine schwache Vorstellung geben,
Vorstellung für wohltätige Zwecke,
eine zu hohe Vorstellung beibringen,
eine Vorstellung erwecken,
sich von etwas eine Vorstellung machen,
Vorstellung morgen
- Form(en):
Vorstellung,
Vorstellungen,
Vorstellungn,
Vorstellungs
- Unterbegriffe:
Abschiedsvorstellung,
Buchvorstellung,
Wunschvorstellung,
Zielvorstellung,
Galavorstellung,
Idealvorstellung,
Horrorvorstellung,
Spätvorstellung,
Abendvorstellung,
Gala-Vorstellung,
Theatervorstellung,
Preisvorstellung,
Wahnvorstellung,
Zwangsvorstellung,
Kandidatenvorstellung,
Sondervorstellung,
Nachmittagsvorstellung,
Nachtvorstellung,
Glanzvorstellung,
Zirkusvorstellung,
Benefizvorstellung,
Premierenvorstellung,
Eröffnungsvorstellung,
Kinovorstellung,
Traumvorstellung,
Modellvorstellung,
Kindervorstellung,
Planetariumsvorstellung,
Familienvorstellung,
Zusatzvorstellung,
Wertvorstellung,
Schreckensvorstellung,
Privatvorstellung,
Klangvorstellung,
Klischeevorstellung,
Gegenvorstellung,
Pressevorstellung,
Zeitvorstellung,
Kurzvorstellung,
Gottesvorstellung,
Abschlußvorstellung,
Gehaltsvorstellung,
Mannschaftsvorstellung,
Projektvorstellung,
Festvorstellung,
Uhr-Vorstellung,
Programmvorstellung,
Bilanzvorstellung,
Neuvorstellung,
Mitternachtsvorstellung,
Repertoirevorstellung
- -ung-Form zu:
vorstellen,
vorstelln
die; -, -en:
1. a) das Vorstellen, Bekanntmachen: die V. der Kandidaten, eines neuen Mitarbeiters; würden Sie bitte die V. übernehmen?; Ü die V. ihres neuen Romans auf der Messe; b) das Sichvorstellen (4 b): einen Bewerber zu einer persönlichen V. einladen.
2. a) Bild, das sich jmd. in seinen Gedanken von etw. macht, das er gewinnt, indem er sich eine Sache in bestimmter Weise vorstellt (7): eine schöne, komische, schreckliche, schlimme, abwegige, naive V.; heidnische, chris