Weiteres Nachschlagewerk   de-deDE-CN   en-cnEN-CN   leoLEO   googleGoogle   wikiWIKI

Vorstellung

Sachgebiet: Ökonomie
Erkenntnistheorie Logik
Allgemeines Experimentelle Psychologie
Veranstaltungen
Morphologie: vor|stell|ung
Grammatikangaben: Wortart: Substantiv
Geschlecht: weiblich
Flexion: die Vorstellung, der Vorstellung, der Vorstellung, die Vorstellung
die Vorstellungen, der Vorstellungen, den Vorstellungen, die Vorstellungen
Relationen zu anderen Wörtern: Links zu anderen Wörtern:




die; -, -en:

1. a) das Vorstellen, Bekanntmachen: die V. der Kandidaten, eines neuen Mitarbeiters; würden Sie bitte die V. übernehmen?; Ü die V. ihres neuen Romans auf der Messe; b) das Sichvorstellen (4 b): einen Bewerber zu einer persönlichen V. einladen.

2. a) Bild, das sich jmd. in seinen Gedanken von etw. macht, das er gewinnt, indem er sich eine Sache in bestimmter Weise vorstellt (7): eine schöne, komische, schreckliche, schlimme, abwegige, naive V.; heidnische, chris