Unglaube
Sachgebiet: |
Nachname |
| Allgemeines Fundamentaltheologie |
| Literarische Motive Stoffe Gestalten |
| Motive |
Morphologie:
| un|glaub|e |
Grammatikangaben: |
Wortart: Eigenname |
|
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
der; -ns, (seltener auch:) Unglauben, der; -s:
1. Zweifel an der Richtigkeit einer Behauptung, einer Einschätzung o.Ä.: jmds. Unglauben spüren; der Forscher stieß mit seinen Ergebnissen auf Unglauben.
2. Zweifel an der Existenz, am Wirken Gottes, an der Lehre der [christlichen] Kirche: der U. stellt eine Herausforderung für die Kirche dar.