umstürzen
Sachgebiet: |
Mechanik |
Morphologie:
| um|stürz|en |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| intransitiv |
| Partizip II mit haben |
| Partizip II mit sein |
| transitiv |
| lautet nicht ab |
| Präfix: um |
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
umfallen,
umgestalten,
umkippen,
umorganisieren,
umschlagen,
umsinken,
umwerfen,
umwälzen,
umändern,
ändern
- ist Synonym von:
modeln,
revolutionieren,
umbilden,
umgestalten,
umkippen,
umreißen,
umschlagen,
umschmeißen,
umstoßen,
umwälzen,
umwerfen
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
umstürzen
- -ung-Form von:
Umstürzung
- Form(en):
umgestürzt,
umgestürzten,
umgestürzte,
umstürzenden,
umgestürzter,
umstürzen,
umzustürzen,
umstürzte,
umstürzende,
umstürzt,
umstürzender,
umstürzten,
umgestürztes,
umstürzend,
umgestürztem,
umstürze,
umstürzendes,
umstürztet,
umstürzet,
umstürztest,
umstürzendem,
umstürzest
[sw. V.] [1, 2: mhd. ummesturzen]:
1. zu Boden, zur Seite stürzen [ist]: der Kran, die Mauer ist umgestürzt; ich bin mit dem Stuhl umgestürzt; [oft im
2. Part.:] die Fahrbahn ist durch einen umgestürzten Baum, Lastwagen blockiert.
2. etw. [an]stoßen, sodass es umstürzt (1); zum Umstürzen (1) bringen [hat]: Tische und Bänke u.; Ü ein [politisches] System u. (durch Umsturz abschaffen); eine Regierung u. (durch Umsturz beseitigen).
3. [hat] a) eine radikale,