Weiteres Nachschlagewerk   de-deDE-CN   en-cnEN-CN   leoLEO   googleGoogle   wikiWIKI

Umsatz

Sachgebiet: Ökonomie
Jura
Medizin
Rechnungswesen Steuer Revision
Marketing Wettbewerb
Biochemie Biophysik Cytologie
Theoretische und Physikalische Chemie
Bezahlungen
Morphologie: um|satz
Grammatikangaben: Wortart: Substantiv
Geschlecht: männlich
Flexion: der Umsatz, des Umsatz[e]s, dem Umsatz, den Umsatz
die Umsätze, der Umsätze, den Umsätzen, die Umsätze
Relationen zu anderen Wörtern: Links zu anderen Wörtern:




der; -es, Umsätze [mniederd. ummesat = Tausch, zu: ummesetten, umsetzen (3 d)]:

1. Gesamtwert (innerhalb eines bestimmten Zeitraums) abgesetzter Waren, erbrachter Leistungen: der U. steigt; Werbung hebt den U.; die Kneipe hat, macht am Abend im Schnitt 3000 Mark U., einen U. von 3000 Mark; U. machen (Jargon; einen beträchtlichen Umsatz erzielen); einen großen, guten U. an/(seltener:) von/in Seife haben (beim Verkauf von Seife einen hohen, zufrieden stellenden Umsatz erzielen); die Kel