Tuba
 
| Grammatikangaben:  | 
Wortart: Substantiv |  
| 
 | Geschlecht: weiblich |  
| 
 | Flexion: 
die Tuba, der Tuba, der Tuba, die Tuba 
die Tuben, der Tuben, den Tuben, die Tuben 
 |  
| 
 | oder |  
| 
 | Flexion: 
die Tuba, der Tuba, der Tuba, die Tuba 
die Tuben, der Tuben, den Tuben, die Tuben 
 |  
| 
 |   
Links zu anderen Wörtern:
- Haupteintrag (Polysem):  
Tuba
  
Tuba
 
| Grammatikangaben:  | 
Wortart: Substantiv |  
| 
 | Geschlecht: weiblich |  
| 
 | Flexion: 
die Tuba, der Tuba, der Tuba, die Tuba 
die Tuben, der Tuben, den Tuben, die Tuben 
 |  
| 
 | oder |  
| 
 | Flexion: 
die Tuba, der Tuba, der Tuba, die Tuba 
die Tuben, der Tuben, den Tuben, die Tuben 
 |  
| 
 |   
Links zu anderen Wörtern:
- Haupteintrag (Polysem):  
Tuba
  
Tuba
 
| Grammatikangaben:  | 
Wortart: Substantiv |  
| 
 | Geschlecht: weiblich |  
| 
 | Flexion: 
die Tuba, der Tuba, der Tuba, die Tuba 
die Tuben, der Tuben, den Tuben, die Tuben 
 |  
| 
 | oder |  
| 
 | Flexion: 
die Tuba, der Tuba, der Tuba, die Tuba 
die Tuben, der Tuben, den Tuben, die Tuben 
 |  
| 
 |   
Links zu anderen Wörtern:
  
 
die; -, ...ben [lat. tuba, eigtl.= Röhre, Tube]: 
  1. a) tiefstes Blechblasinstrument mit oval gewundenem Rohr, nach oben gerichtetem Schalltrichter, meist vier Ventilen (2 a) u. seitlich hervorragendem Mundstück; b) altrömisches Blasinstrument (Vorläufer der Trompete). 
  2. (Anat.) Tube (2). 
  
  
  
 |