Tendenz
Sachgebiet: |
unbekannt |
| Allgemeines Experimentelle Psychologie |
| unbekannt |
Morphologie:
| tend|enz |
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
Absicht,
Einschlag,
Entwicklungsrichtung,
Färbung,
Hang,
Neigung,
Richtung,
Schattierung,
Stimmung,
Strömung,
Trend,
Zug
- vergleiche:
Hang,
Neigung,
Trend,
Zug
- ist Synonym von:
Einschlag,
Entwicklungsrichtung,
Färbung,
Interesse,
Strömung,
Trend
- wird referenziert von:
Absicht,
Entwicklung,
Hang,
Neigung,
Richtung,
Streben,
Strömung
Links zu anderen Wörtern:
- falls positiv bewertet
Haupttendenz
- Grundform:
Tendenz
- Teilwort von:
steigende Tendenz,
rückläufige Tendenz,
feste Tendenz,
allgemeine Tendenz,
fallende Tendenz,
abnehmende Tendenz,
eine zunehmende Tendenz,
ausgeprägte Tendenz,
deflationäre Tendenz,
inflationäre Tendenz,
Tendenz zur Beharrung,
auf fallende Tendenz spekulierend,
stagnierende Tendenz,
auf steigende Tendenz eingestellt,
inflationistische Tendenz,
auf steigende Tendenz spekulierend,
auf fallende Tendenz eingestellt
- Form(en):
Tendenz,
Tendenzen
- Abkürzung:
Tend.
- Unterbegriffe:
Aufwärtstendenz,
Grundtendenz,
Börsentendenz,
Abwärtstendenz,
Erholungstendenz,
Erfolgstendenz,
Gesamttendenz,
Tanztendenz,
Preistendenz,
Markttendenz,
Haupttendenz,
Entwicklungstendenz,
Eröffnungstendenz,
Kurstendenz,
Aktientendenz,
Allgemeintendenz,
Gegentendenz,
Besserungstendenz,
Aufwertungstendenz,
Seitwärtstendenz,
Negativtendenz,
Schlußtendenz,
Konzentrationstendenz,
Abwanderungstendenz,
Mißerfolgstendenz,
Wachstumstendenz,
Inflationstendenz,
Welttendenz,
Schwächetendenz,
Beharrungstendenz,
Unfalltendenz,
Gewinntendenz,
Zinstendenz,
Dollartendenz,
Verarmungstendenz,
Nivellierungstendenz,
Gewalttendenz,
Stabilisierungstendenz,
Tagestendenz,
Belastungstendenz,
Branchentendenz,
Rechtstendenz,
Spaltungstendenz,
Zeittendenz,
Linkstendenz,
Vernichtungstendenz,
Rechtsprechungstendenz,
Gleichheitstendenz,
Aggravationstendenz,
Abschwächungstendenz,
Rezessionstendenz
TENDENZ
Links zu anderen Wörtern:
die; -, -en [wohl unter Einfluss von älter engl. tendence, frz. tendance, zu lat. tendere= spannen, (sich aus)strecken]:
1. a) sich abzeichnende, jmdm. od. einer Sache innewohnende Entwicklung: eine T. zeichnet sich ab, hält an, setzt sich fort, kehrt sich um, ist rückläufig; es herrscht die T., die T. geht dahin, ...; die Preise haben eine steigende T.; die T. (Grundstimmung) an der Börse ist fallend, steigend, lustlos; b) [meist Pl.] Strömung (2), Richtung: neue -en in der Musik.