Synkope
Sachgebiet: |
Hämatologie Kardiologie |
| Phonetik Phonologie |
| Systematische und Angewandte Musikwissenschaft |
Morphologie:
| synkop|e |
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: weiblich |
| Flexion:
die Synkope, der Synkope, der Synkope, die Synkope
die Synkopen, der Synkopen, den Synkopen, die Synkopen
|
|
Pragmatikangaben: |
etym: griech. |
Links zu anderen Wörtern:
synkope
die; -, ...open [spätlat. syncope [ griech. sygkope, zu: sygk¨®ptein= zusammenschlagen]:
1. [':] (Musik) rhythmische Verschiebung durch Bindung eines unbetonten Wertes an den folgenden betonten.
2. ['] a) (Sprachw.) Ausfall eines unbetonten Vokals zwischen zwei Konsonanten im Wortinnern (z.B. ew'ger); b) (Verslehre) Ausfall einer Senkung im Vers.
3. ['] (Med.) plötzliche, kurzzeitige Ohnmacht infolge einer Störung der Gehirndurchblutung.