Strahlung
Sachgebiet: |
Physik |
| Elektrizität Magnetismus Optik |
| Elementarteilchen- Kern- Atom- Molekülphysik |
| Energie |
Morphologie:
| strahl|ung |
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: weiblich |
| Flexion:
die Strahlung, der Strahlung, der Strahlung, die Strahlung
die Strahlungen, der Strahlungen, den Strahlungen, die Strahlungen
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- falls positiv bewertet
Extrastrahlung,
Superstrahlung
- Grundform:
Strahlung
- Teilwort von:
radioaktive Strahlung,
elektromagnetische Strahlung,
sichtbare Strahlung,
monochromatische Strahlung,
schwarze Strahlung,
Thermische Strahlung,
charakteristische Strahlung,
ultraviolette Strahlung aufnehmen,
terrestrische Strahlung,
ionisierende Strahlung,
ionisierende Strahlung,
kosmische Strahlung
- Form(en):
Strahlung,
Strahlungen,
Strahlungs
- -ung-Form zu:
strahlen
strahlung
Links zu anderen Wörtern:
STRAHLUNG
die; -, -en:
1. (Physik) a) Ausbreitung von Energie od. Materie in Form von Strahlen, die von einer Strahlenquelle ausgehen: radioaktive, kosmische, atomare S.; b) von einer Strahlenquelle ausgehende Energie od. Materie: die S. messen.
2. [Pl. selten] (seltener) Wirkung, Ausstrahlung.