straffen
| Morphologie: | straff|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Wortart: Adjektiv | 
|  | transitiv | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | Stammform: straff | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
anspannen, 
dehnen, 
glätten, 
glätten, 
recken, 
spannen, 
straffziehen, 
strammziehen, 
strecken
- ist Synonym von:  
anspannen, 
konzentrieren, 
rationalisieren, 
spannen, 
straffziehen, 
strammziehen, 
technisieren, 
zusammenlegen
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
straff, 
straffen
- -ung-Form von:  
Straffung, 
straffung
- Form(en):  
straff, 
straffen, 
gestrafft, 
straffe, 
strafft, 
gestrafften, 
straffte, 
gestraffte, 
gestraffter, 
strafften, 
straffende, 
gestrafftes, 
straffenden, 
gestrafftem, 
straffend, 
straffet, 
strafftet, 
straffest, 
straffst, 
strafftest
 
[sw. V.; hat]: 
1. a) straff (1) machen, spannen: das Seil, die Leine, die Zügel s.; der Wind straffte die Segel; diese Creme strafft die Haut (wirkt straffend auf die Haut); b) [s.+ sich] straff (1) werden: die Leinen strafften sich; er, sein Körper, seine Gestalt straffte sich; ihre Züge strafften sich wieder. 
2. straff (2) gestalten: die Leitung, die Führung eines Betriebes s.; eine gestraffte Ordnung, Organisation; den Essay, das Programm s. (durch Beschränkung auf Wesent