Steuer
Sachgebiet: |
Ökonomie |
| Nachname |
| Finanzwirtschaft Finanzpolitik |
| Steuerrecht Zollrecht |
| Bezahlungen |
Morphologie:
| steu|er |
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Wortart: Eigenname |
| Geschlecht: sächlich |
| Geschlecht: weiblich |
| Flexion:
die Steuer, der Steuers, der Steuer, die Steuer
die Steuer, der Steuer, den Steuern, die Steuer
|
| Flexion:
die Steuer, der Steuer, der Steuer, die Steuer
die Steuern, der Steuern, den Steuern, die Steuern
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
Abgabe,
Abzüge,
Beitrag,
Besteuerung,
Lenkrad,
Pflichtabführung,
Schiffssteuer,
Staatseinnahmen,
Steuerauflage,
Steuerhebel,
Steuerknüppel,
Steuerrad,
Steuerruder,
Steuerung,
Veranlagung,
Versteuerung,
Volant
- vergleiche:
Lenker,
Lenkrad,
Pinne,
Ruder,
Umlage,
Volant
- ist Synonym von:
Abgabe,
Abzüge,
Aufwand,
Ausgaben,
Lenkrad,
Pflichtabführung,
Ruder,
Schiffssteuer,
Staatseinnahmen,
Taxe,
Tribut,
Umlage,
Volant
Links zu anderen Wörtern:
- falls positiv bewertet
Sondersteuer,
Spitzensteuer,
Extrasteuer,
Spezialsteuer,
Hauptsteuer
- falls negativ bewertet
Quasisteuer
- Grundform:
Steuer
- falsche Rechtschreibung von:
Steür
- ist ein(e)
Zwangsabgabe
- -lich-Form von:
steuerlich,
Steuerlich
- Teilwort von:
Ingo Steuer,
Alkohol am Steuer,
Wilfried Steuer,
Alkohols am Steuer
- Form(en):
Steuern,
Steuer,
Steuers,
Steueren
- Abkürzung:
St.
- Untereinträge:
Steuer,
Steuer
Steuer
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: sächlich |
| Flexion:
das Steuer, des Steuers, dem Steuer, das Steuer
die Steuer, der Steuer, den Steuern, die Steuer
|
|
Links zu anderen Wörtern:
- Haupteintrag (Polysem):
Steuer
Steuer
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: weiblich |
| Flexion:
die Steuer, der Steuer, der Steuer, die Steuer
die Steuern, der Steuern, den Steuern, die Steuern
|
|
Links zu anderen Wörtern:
- Haupteintrag (Polysem):
Steuer
- Teilwort von:
am Steuer,
von der Steuer absetzen,
wegen Trunkenheit am Steuer,
von der Steuer befreit,
vor Steuer,
Steuer übernehmen,
zusätzliche Steuer,
das Steuer in der Hand,
Steuer erheben,
indirekte Steuer,
Steuer sparen,
Steuer abziehen,
umstrittene Steuer,
nach Steuer,
Gewinn vor Steuer,
erhobene Steuer,
fällige Steuer,
zu zahlende Steuer,
Trainer Ingo Steuer,
direkte Steuer,
bezahlte Steuer,
zu entrichtende Steuer,
Steuer umgehen,
Steuer erlassen,
Silke Steuer,
Frank Steuer,
Steuer hinterziehen,
Sascha Steuer,
Steuer in die Hand nehmen,
Ex-Weltmeister Ingo Steuer,
ermäßigte Steuer,
eine Steuer erheben,
das Steuer fest in der Hand,
Gewinn nach Steuer,
eine Steuer zahlen,
Steuer auf Spirituosen,
unterliegt der Steuer,
Steuer ergreifen,
veranlagte Steuer,
nach Abzug der Steuer,
Steuer einziehen,
Gerd Steuer,
für Steuer veranschlagen,
Steuer hintergehen,
über Steuer fahren,
eine Steuer senken,
Steuer auf Einkünfte,
Heribert Steuer Zitzelsberger,
Steuer vorauszahlen,
Brigitte Kloess Steuer,
Steuer Freibetrag
die; -, -n [mhd. stiure, ahd. stiura = Stütze, Unterstützung; 1Steuer, eigtl. = Stütze, Pfahl, zu stauen, verw. mit 1Steuer]:
1. bestimmter Teil des Lohns, Einkommens od. Vermögens, der an den Staat abgeführt werden muss: hohe -n; direkte -n (Wirtsch.; Steuern, die derjenige, der sie schuldet, direkt an den Staat zu zahlen hat); indirekte -n (Wirtsch.; Steuern, die im Preis bestimmter Waren, bes. bei Genuss- u. Lebensmitteln, Mineralöl o.Ä., enthalten sind); -n [be]zahlen, erheben