spüren
| Morphologie: | spür|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | intransitiv | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
ahnen, 
ahnen, 
durchfühlen, 
durchspüren, 
erfühlen, 
fühlen, 
fühlen, 
herausfühlen, 
merken, 
riechen, 
voraussehen, 
wittern
- ist Synonym von:  
ahnen, 
ausbaden, 
durchspüren, 
empfinden, 
entgelten, 
erahnen, 
fühlen, 
fühlen, 
hegen, 
merken, 
merken, 
riechen, 
schwanen, 
spannen, 
spitzbekommen, 
verspüren, 
vorausahnen, 
voraussehen, 
wittern
- wird referenziert von:  
merken
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
spüren
- Teilwort von:  
etwas instinktiv spüren, 
seinen Einfluß spüren lassen
- Form(en):  
spüren, 
spürt, 
spürte, 
gespürt, 
spüre, 
spürten, 
spürst, 
spür, 
spürend, 
spürende, 
spürenden, 
spüret, 
gespürte, 
spürest, 
gespürten, 
vespürt, 
spürender, 
spürtest, 
spürtet
SPÜREN
 
[sw. V.; hat]: 
1. (ugs.) tun, was erwartet, befohlen wird: wer nicht spurt, fliegt. 
2. (selten) die Spur halten: der Wagen spurt einwandfrei. 
3. (Ski, Bergsteigen) a) mit einer Spur versehen: die Loipen sind gespurt; b) sich auf Skiern durch den noch unberührten Schnee bewegen; seine Spur ziehen: ein spurender Skiläufer.