Sprit
Sachgebiet: |
Nachname |
Morphologie:
| sprit |
Grammatikangaben: |
Wortart: Eigenname |
| Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: männlich |
| Flexion:
der Sprit, des Sprit[e]s, dem Sprit, den Sprit
die Sprite, der Sprite, den Spriten, die Sprite
|
|
Pragmatikangaben: |
etym: lat. |
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
Alkohol,
Alkoholika,
Benzin,
Branntwein,
Kraftstoff,
Likör,
Schnaps,
Spirituosen,
Spiritus,
Treibstoff,
Weingeist,
Äthanol,
Äthylalkohol
- ist Synonym von:
Alkohol,
Benzin,
Kraftstoff,
Spiritus,
Treibstoff
- wird referenziert von:
Benzin,
Leichtöl,
Spiritus,
Treibstoff,
Weingeist
Links zu anderen Wörtern:
sprit
Links zu anderen Wörtern:
Sprit
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: männlich |
| meist Singular |
| Flexion:
der Sprit, des Sprit[e]s, dem Sprit, den Sprit
die Sprite, der Sprite, den Spriten, die Sprite
|
|
Links zu anderen Wörtern:
- Haupteintrag (Polysem):
Sprit
Sprit
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: männlich |
| meist Singular |
| Flexion:
der Sprit, des Sprit[e]s, dem Sprit, den Sprit
die Sprite, der Sprite, den Spriten, die Sprite
|
|
Links zu anderen Wörtern:
- Haupteintrag (Polysem):
Sprit
der; -[e]s, (Arten:) -e [2: aus dem Niederd., volkst. Umbildung von 1Spiritus; unter Anlehnung an frz. esprit, Esprit]:
1. [Pl. selten] (ugs.) Treibstoff, Benzin: der S. reicht noch, nicht mehr.
2. a) [Pl. selten] (ugs.) Branntwein, Schnaps: er säuft den S. wie Wasser; b) [o.Pl.] (Fachspr.) Ethylalkohol.