Spengler
Beschreibung:
| s. auch Frauenberuf |
Sachgebiet: |
Nachname |
| Handwerksberufe |
Morphologie:
| spengl|er |
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Wortart: Eigenname |
| Geschlecht: männlich |
| Flexion:
der Spengler, des Spenglers, dem Spengler, den Spengler
die Spengler, der Spengler, den Spenglern, die Spengler
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
Spengler
- ist ein(e)
Handwerker
- Teilwort von:
Tilman Spengler,
Oswald Spengler,
Volker Spengler,
Carl Martin Spengler,
Horst Spengler,
Roman Spengler,
Thomas Spengler,
Helmut Spengler,
Ulrich Spengler,
Jürgen Spengler,
Aleks Spengler,
Ingrid Spengler,
Trainer Roman Spengler,
Carl M. Spengler,
Anton Spengler,
Heinz-Eugen Spengler,
Heinz Spengler,
Dörte Spengler Ahrens,
Markus Spengler,
Axel Rolf Spengler,
Berthold Spengler,
Gustav Adolf Spengler,
Jörg Spengler,
Heinz Eugen Spengler,
Madelaine Spengler
- Form(en):
Spengler,
Spenglers,
Spenglern
SPENGLER
Links zu anderen Wörtern:
der; -s, - [spätmhd. speng(e)ler, zu mhd. spengel(in) = kleine Spange, zu Spange; der Spengler verfertigte urspr. Spangen u. Beschläge] (bes. südd., österr., schweiz.): Klempner.