Spektakel
| Sachgebiet: | Theater Tanz | 
| Morphologie: | spektak|el | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: männlich | 
|  | Geschlecht: sächlich | 
|  | meist Singular | 
|  | Flexion: 
das Spektakel, des Spektakels, dem Spektakel, das Spektakel die Spektakel, der Spektakel, den Spektakeln, die Spektakel
 
 | 
|  | 
| Pragmatikangaben: | gebr: ugs. | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
Aufruhr, 
Donner, 
Dröhnen, 
Gejodel, 
Geklapper, 
Geklirr, 
Geknatter, 
Gekreische, 
Gelärme, 
Gepolter, 
Gerassel, 
Geratter, 
Geräusch, 
Geschrei, 
Getobe, 
Getöse, 
Hallo, 
Heidenlärm, 
Heidenspektakel, 
Höllenlärm, 
Höllenspektakel, 
Klamauk, 
Krach, 
Krachen, 
Krakeel, 
Krawall, 
Lärm, 
Rabatz, 
Radau, 
Randal, 
Ruhestörung, 
Rummel, 
Skandal, 
Stimmengewirr, 
Tamtam, 
Trara, 
Trubel, 
Tumult
- vergleiche:  
Klamauk, 
Krach, 
Lärm, 
Schauspiel
- ist Synonym von:  
Gepolter, 
Happening, 
Knall, 
Krach, 
Lärm, 
Rabatz, 
Radau, 
Randal, 
Ruhestörung, 
Skandal, 
Stimmengewirr, 
Trara, 
Trubel, 
Tumult
- wird referenziert von:  
Klamauk, 
Krach, 
Lärm
Links zu anderen Wörtern:SPEKTAKEL
Links zu anderen Wörtern:
 
[':], der; -s, - [Pl. selten] [urspr. Studentenspr., identisch mit 2Spektakel; Genuswechsel wohl unter Einfluss von frz. le spectacle] (ugs.): 
1. großer Lärm, Krach (1 a): [einen großen] S. machen; macht doch nicht so einen S., Kinder! 
2. laute Auseinandersetzung, Krach (2): es gab einen fürchterlichen S.