seufzen
| Morphologie: | seufz|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | intransitiv | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
seufzen
- Teilwort von:  
seufzen über, 
seufzen nach, 
in Liebe seufzen, 
unter dem Joch seufzen, 
seufzen um
- Form(en):  
seufzte, 
seufzt, 
seufzend, 
seufzen, 
geseufzt, 
seufzten, 
seufzenden, 
seufze, 
seufzende, 
seufz, 
seufzest, 
seufzet, 
seufzender, 
beseufzt, 
seufzendes, 
seufzendem, 
geseufzten, 
geseufztes, 
geseufzte, 
seufztest, 
beseufzten, 
beseufzte, 
seufztet
 
[sw. V.; hat] [mhd. siufzen, älter: siuften, ahd. suft(e)on, zu ahd. sufan= schlürfen (saufen), lautm. für das hörbare Einziehen des Atems]: a) als Ausdruck von Kummer, Sehnsucht, Resignation, Erleichterung o.Ä. hörbar tief u. schwer ein- u. [mit klagendem Ton] ausatmen, oft ohne sich dessen bewusst zu sein: tief, schwer, beklommen, erleichtert, leise s.; Ü das Land seufzte (geh.; litt) unter der Reparationslast; b) seufzend (a) äußern, sagen: ?ja, ja?, seufzte er schuldbewusst.