Schub
Sachgebiet: |
Nachname |
| Maschinenbau |
Morphologie:
| schub |
Grammatikangaben: |
Wortart: Eigenname |
| Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: männlich |
| Flexion:
der Schub, des Schub[e]s, dem Schub, den Schub
die Schübe, der Schübe, den Schüben, die Schübe
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
Knuff,
Puff,
Ruck,
Schubs,
Stoß,
Tritt
- ist Synonym von:
Knuff,
Kolonne,
Nasenstüber,
Schubs,
Sendung,
Stoß,
Stups,
Stupser,
Tritt,
Zusendung
- wird referenziert von:
Kegelwurf,
Vortriebskraft
Links zu anderen Wörtern:
- falls positiv bewertet
Extraschub,
Hauptschub
- Synonym von:
Schubkraft
- Grundform:
Schub
- Teilwort von:
mit einem Schub,
ein Schub von,
auf den Schub bringen,
akuter Schub,
er kam mit dem ersten Schub,
manischer Schub,
beim ersten Schub
- Synonym von:
Kegelwurf,
Vortriebskraft
- Form(en):
Schub,
Schüben,
Schübe,
Schubs,
Schubes,
Schube
SchUB
SCHUB
Links zu anderen Wörtern:
der; -[e]s, Schübe [mhd. schub, schup= Aufschub, Abschieben der Schuld auf andere; urspr. nur Rechtsspr., zu schieben]:
1. a) (selten) das Schieben; Stoß: mit einem kräftigen S. wurde das Hindernis aus dem Weg geräumt; Ü durch die Rolle in diesem Film bekam seine Karriere einen kräftigen S.; b) (Physik, Technik) Kraft, mit der etw. nach vorn getrieben, gestoßen wird; Vortrieb (2): das Raketentriebwerk erzeugt einen S. von 680 Tonnen; c) (Mechanik) Scherung (1).
2. Anzahl v