Schrift
Sachgebiet: |
Typographie |
| Schrift Handschriftenkunde |
| Literarische Motive Stoffe Gestalten |
| Motive |
| Literatur |
| Graphische Zeichen |
Morphologie:
| schrift |
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: weiblich |
| Flexion:
die Schrift, der Schrift, der Schrift, die Schrift
die Schriften, der Schriften, den Schriften, die Schriften
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
Arbeit,
Aufsatz,
Beitrag,
Broschüre,
Buch,
Buchstabe,
Druckwerk,
Handschrift,
Letter,
Publikation,
Schreibart,
Schreibweise,
Schriftzeichen,
Studie,
Type,
Untersuchung,
Veröffentlichung
- ist Synonym von:
Bibel,
Buch,
Denkschrift,
Druckwerk,
Handschrift,
Klaue,
Memorandum,
Reproduktion,
Schmöker,
Schriftzeichen,
Schwarte,
Type
- wird referenziert von:
Evangelium,
Fraktur,
Verständigungsmittel
Links zu anderen Wörtern:
- falls positiv bewertet
Hauptschrift,
Originalschrift,
Sonderschrift,
Oberschrift
- falls negativ bewertet
Fastschrift
- Grundform:
Schrift
- ist ein(e)
Verständigungsmittel
- -lich-Form von:
schriftlich,
Schriftlich
- Teilwort von:
Heiligen Schrift,
Heilige Schrift,
heilige Schrift,
kyrillische Schrift,
arabische Schrift,
alte Schrift,
krakelige Schrift,
gotische Schrift,
kursive Schrift,
die Schrift auslegen,
unleserliche Schrift,
schmale Schrift,
in fetter Schrift,
saubere Schrift,
schlechte Schrift,
magere Schrift,
doppeltbreite Schrift,
Grundlinie der Schrift,
optisch lesbare Schrift,
eigenhändige Schrift,
breite Schrift,
unlesbare Schrift,
Unleserlichmachen einer Schrift,
fette Schrift,
Aufsatz in fetter Schrift,
magere Schrift,
Aufsatz in kursiver Schrift
- Form(en):
Schrift,
Schriften,
Schrifts
- Abkürzung:
Schr.
SChrift
Links zu anderen Wörtern:
die; -, -en [mhd. schrift, ahd. scrift, unter dem Einfluss von lat. scriptum zu schreiben]:
1. a) Gesamtheit der in einem System zusammengefassten grafischen Zeichen, bes. Buchstaben, mit denen Laute, Wörter, Sätze einer Sprache sichtbar festgehalten werden u. so die lesbare Wiedergabe einer Sprache ermöglichen: die lateinische, kyrillische S.; die S. der Japaner, Chinesen; b) Folge von Buchstaben, Wörtern, Sätzen, wie sie sich in einer bestimmten materiellen Ausprägung dem Auge da