Schreibmaschine
Sachgebiet: |
Feinwerktechnik |
| Literarische Motive Stoffe Gestalten |
| Motive |
Morphologie:
| schreib|maschin|e |
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: weiblich |
| Flexion:
die Schreibmaschine, der Schreibmaschine, der Schreibmaschine, die Schreibmaschine
die Schreibmaschinen, der Schreibmaschinen, den Schreibmaschinen, die Schreibmaschinen
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- falls positiv bewertet
Spezialschreibmaschine
- Grundform:
Schreibmaschine
- ist ein(e)
Maschine
- Teilwort von:
elektrische Schreibmaschine,
mit der Schreibmaschine schreiben,
elektronische Schreibmaschine,
intelligente Schreibmaschine,
Breitwagen der Schreibmaschine,
sprachgesteuerte Schreibmaschine,
geräuscharme Schreibmaschine,
eine wiederhergestellte Schreibmaschine
- Form(en):
Schreibmaschine,
Schreibmaschinen
- Abkürzung:
SM
- Unterbegriffe:
Reiseschreibmaschine,
Remington-Schreibmaschine,
Adler-Schreibmaschine,
Olivetti-Schreibmaschine,
Blindenschreibmaschine,
Underwood-Schreibmaschine,
Kofferschreibmaschine,
Erika-Schreibmaschine,
Olympia-Schreibmaschine,
Robotron-Schreibmaschine,
Konsolschreibmaschine,
Kugelkopf-Schreibmaschine,
Kugelkopfschreibmaschine,
Heimschreibmaschine,
Normalschreibmaschine,
Volksschreibmaschine,
Dienstschreibmaschine,
Plakatschrift-Schreibmaschine,
US-Schreibmaschine,
Büroschreibmaschine,
Hermes-Schreibmaschine,
Führerschreibmaschine,
Computerschreibmaschine,
Langwagenschreibmaschine,
Notenschreibmaschine,
Kinderschreibmaschine,
Recycling-Schreibmaschine,
Reise-Schreibmaschine,
Triumph-Adler-Schreibmaschine,
Privatschreibmaschine,
Nachkriegsschreibmaschine,
007-Schreibmaschine,
Fernschreibmaschine,
Schnellschreibmaschine,
Spezialschreibmaschine,
Elektrische Schreibmaschine,
Hammond-Schreibmaschine,
Speicherschreibmaschine,
Kontrollschreibmaschine,
Lochbandschreibmaschine,
Typenradschreibmaschine,
Elektronische Schreibmaschine
schreibmaschine
Morphologie:
| schreib|maschin|e |
Links zu anderen Wörtern:
SCHREIBMASCHINE
die: Gerät, mit dessen Hilfe durch Niederdrücken von Tasten Schriftzeichen über ein Farbband auf ein in das Gerät eingespanntes Papier übertragen werden, sodass eine dem Druck ähnliche Schrift entsteht: eine mechanische, elektrische S.; sie kann gut S. schreiben; sich an die S. setzen; etw. auf der S. schreiben.