Scholle
Sachgebiet: |
Bergbau |
| Geologie |
| Landwirtschaft |
| Medizin |
| Nachname |
| Spezielle Zoologie |
| Allgemeine Geologie Geophysik |
| Fische |
Morphologie:
| scholl|e |
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Wortart: Eigenname |
| Geschlecht: weiblich |
| Flexion:
die Scholle, der Scholle, der Scholle, die Scholle
die Schollen, der Schollen, den Schollen, die Schollen
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
Ackerboden,
Ackerscholle,
Bodenkrume,
Erdbrocken,
Erdklumpen,
Erdscholle,
Krume,
Plattfisch
- vergleiche:
Acker,
Erde,
Feld,
Grund,
Land
- ist Synonym von:
Boden,
Erdboden,
Erde,
Erdreich,
Erdscholle,
Krume,
Land,
Staub
- wird referenziert von:
Erde,
Fisch,
Flachfisch,
Flunder,
Heilbutt,
Heimatboden,
Klumpen,
Meerestier,
Plattfisch,
Seefisch,
Speisefisch
Links zu anderen Wörtern:
die; -, -n [mhd. scholle, ahd. scolla, scollo, eigtl.= Abgespaltenes, zu Schild; 4: mniederd. scholle, nach der flachen Form des Fisches]:
1. a) beim Pflügen o.Ä. umgebrochenes großes, flaches Stück Erde: die noch feuchten -n des frisch gepflügten Ackers; mit dem Pflug -n aufwerfen; b) (geh.) [o.Pl.] landwirtschaftlich nutzbarer Boden; Ackerland: diese kleine S. war ihr ganzer Besitz; auf eigener S. (eigenem Grund u. Boden) sitzen; c) (geh., oft iron.) Ort, Gegend, wo jmd. zu Hause