Schneck
| Sachgebiet: | Nachname | 
|  | Tiere | 
| Morphologie: | schneck | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Eigenname | 
|  | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: männlich | 
|  | Flexion: 
der Schneck, des Schneckes, dem Schneck, den Schneck die Schnecken, der Schnecken, den Schnecken, die Schnecken
 
 | 
|  | oder | 
|  | Flexion: 
der Schneck, des Schneck[e]s, dem Schneck, den Schneck die Schnecken, der Schnecken, den Schnecken, die Schnecken
 
 | 
|  | 
| Pragmatikangaben: | gebr: landsch., bes. südd., österr. | 
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
Schneck
- Teilwort von:  
Pressesprecher Josef Schneck, 
Matthias Schneck, 
Josef Schneck, 
Erland Schneck, 
Wolfgang Schneck, 
Marcus Schneck, 
BVB-Pressesprecher Josef Schneck, 
lieber Schneck, 
Peter Schneck, 
Stefan Schneck, 
Ottmar Schneck, 
Andreas Schneck, 
Lennart Schneck, 
BVB-Sprecher Josef Schneck, 
Klubsprecher Josef Schneck
- Form(en):  
Schnecken, 
Schnecke, 
Schneck, 
Schnecks
SCHNECK
 
der; -s, -en (landsch., bes. südd., österr.): 
1. Schnecke (1). 
2. hübsches, reizendes Kind.