schleichen
| Morphologie: | schleich|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | Partizip II mit sein | 
|  | lautet ab | 
|  | intransitiv | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
schleichen
- Form(en):  
schlicht, 
schlich, 
schleicht, 
schleichen, 
schleichende, 
schleichenden, 
schlichen, 
geschlichen, 
schleichend, 
schleichender, 
schleiche, 
schleichendes, 
schleich, 
schleichst, 
schleichendem, 
schliche, 
schlichst, 
schleichet, 
schlichet, 
schlichest, 
schleichest, 
zuschleichen
 
[st. V.] [mhd. slichen, ahd. slihhan, eigtl.= gleiten]: a) sich leise, vorsichtig u. langsam, heimlich [zu einem Ziel] bewegen [ist]: auf Zehenspitzen s.; er ist nachts ums Haus geschlichen; b) [s. + sich] sich heimlich u. leise nähern od. entfernen [hat]: sie hat sich aus dem Haus geschlichen; c) [vor Müdigkeit, Erschöpfung] ganz langsam vorankommen, gehen [ist]: müde schlichen sie nach Hause.