Weiteres Nachschlagewerk   de-deDE-CN   en-cnEN-CN   leoLEO   googleGoogle   wikiWIKI

Schaum

Sachgebiet: Medizin
Nachname
Verfahrenstechnik Technische Chemie
Morphologie: schaum
Grammatikangaben: Wortart: Eigenname
Wortart: Substantiv
Geschlecht: männlich
meist Singular
Flexion: der Schaum, des Schaum[e]s, dem Schaum, den Schaum
die Schäume, der Schäume, den Schäumen, die Schäume
Relationen zu anderen Wörtern: Links zu anderen Wörtern:




der; -[e]s, Schäume [Pl. selten] [mhd. schum, ahd. scum, viell. eigtl.= Bedeckendes u. verw. mit Scheune]:

1. aus einer Vielzahl von aneinander haftenden Bläschen bestehende, lockere Masse (die sich auf bzw. aus Flüssigkeiten bildet): der S. fällt zusammen; den S. von der kochenden Suppe abschöpfen; die Feuerwehr spritzte S. auf die Landebahn (legte dort einen Schaumteppich); unterhalb des Wehrs ist der Fluss mit S. bedeckt; brennendes Benzin darf man nur mit S. löschen; Eiweiß zu