Weiteres Nachschlagewerk   de-deDE-CN   en-cnEN-CN   leoLEO   googleGoogle   wikiWIKI

Restitution

Sachgebiet: Angewandte Psychologie Psychohygiene
Legale Vorgänge
Morphologie: re|stitut|i|on
Grammatikangaben: Wortart: Substantiv
Geschlecht: weiblich
Flexion: die Restitution, der Restitution, der Restitution, die Restitution
die Restitutionen, der Restitutionen, den Restitutionen, die Restitutionen
Pragmatikangaben: etym: lat.
Relationen zu anderen Wörtern: Links zu anderen Wörtern:




die; -, -en [lat. restitutio, zu: restituere, restituieren]:

1. (bildungsspr.) Wiederherstellung.

2. a) (Völkerr.) Wiedergutmachung od. Schadensersatz für einen Schaden, der einem Staat von einem anderen zugefügt wurde; b) (im römischen Recht) Aufhebung einer Entscheidung, die eine unbillige Rechtsfolge begründet.

3. (Biol.) Form der Regeneration von Teilen eines Organismus (z.B. Geweihstangen, Haare), die auf normale Art u. Weise verloren gegangen sind.