Weiteres Nachschlagewerk   de-deDE-CN   en-cnEN-CN   leoLEO   googleGoogle   wikiWIKI

Reim

Sachgebiet: Nachname
Allgemeine Literaturwissenschaft
Morphologie: reim
Grammatikangaben: Wortart: Eigenname
Wortart: Substantiv
Geschlecht: männlich
Flexion: der Reim, des Reim[e]s, dem Reim, den Reim
die Reime, der Reime, den Reimen, die Reime
Relationen zu anderen Wörtern: Links zu anderen Wörtern:


REIM

Morphologie: reim
Links zu anderen Wörtern:



der; -[e]s, -e [mhd. rim [ afrz. rime, aus dem Germ., vgl. ahd. rim= Reihe(nfolge)]: a) (Verslehre) gleich klingende [End]silben verschiedener Wörter am Ausgang od. in der Mitte von zwei od. mehreren Versen, Zeilen: ein weiblicher, männlicher R.; -e bilden, schmieden; *sich [Dativ] einen R. auf etw. machen [können] (Vers 1); b) kleines Gedicht mit gereimten Versen: jedes Bild war mit einem R. versehen.