Regiment
| Beschreibung: | militärische Einheit | 
| Sachgebiet: | Nachname | 
|  | Militär | 
|  | Soldaten | 
| Morphologie: | reg|iment | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Eigenname | 
|  | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: sächlich | 
|  | Flexion: 
das Regiment, des Regiment[e]s, dem Regiment, das Regiment die Regimente, der Regimente, den Regimenten, die Regimente
 
 | 
|  | Flexion: 
das Regiment, des Regiment[e]s, dem Regiment, das Regiment die Regimenter, der Regimenter, den Regimentern, die Regimenter
 
 | 
|  | 
| Pragmatikangaben: | etym: lat. | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
Alleinherrschaft, 
Bataillon, 
Befehlsgewalt, 
Botmäßigkeit, 
Einheit, 
Formation, 
Führung, 
Gewalt, 
Gewaltherrschaft, 
Herrschaft, 
Kompanie, 
Leitung, 
Macht, 
Regentschaft, 
Regierung, 
Schar, 
Selbstherrschaft, 
Staatsmacht, 
Truppe, 
Truppeneinheit, 
Truppenteil
- ist Synonym von:  
Armeekorps, 
Direktion, 
Garnison, 
Gewalt, 
Heeresverband, 
Herrschaft, 
Kompanie, 
Kontrolle, 
Leitung, 
Lenkung, 
Macht, 
Management, 
Oberaufsicht, 
Regentschaft, 
Regie, 
Truppe, 
Vorsitz, 
Vorstand
- wird referenziert von:  
Artillerieeinheit, 
Heeresabteilung, 
Herrschaft, 
Macht, 
Regierung, 
Truppenabteilung
Links zu anderen Wörtern:REGIMENT
Links zu anderen Wörtern:
Regiment
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: sächlich | 
|  | Flexion: 
das Regiment, des Regiment[e]s, dem Regiment, das Regiment die Regimenter, der Regimenter, den Regimentern, die Regimenter
 
 | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
Regiment
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: sächlich | 
|  | Flexion: 
das Regiment, des Regiment[e]s, dem Regiment, das Regiment die Regimente, der Regimente, den Regimenten, die Regimente
 
 | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
 
[regi...], das; -[e]s, -e u. -er [spätlat. regimentum= Leitung, Oberbefehl, zu lat. regere, regieren]: 
1. [Pl. -e] Herrschaft (1), Regierung (1), verantwortliche Führung, Leitung: ein straffes, mildes R.; das strenge R. des Vaters; das R. antreten, nicht aus der Hand/den Händen geben; Ü der Winter wich endgültig dem R. des Frühlings; *das R. führen (bestimmen, herrschen); ein strenges o.ä. R. führen (streng o.ä. sein). 
2. [Pl. -er] (Milit.) mehrere Bataillone einer Waff