Rauschen
| Sachgebiet: | Telekommunikation | 
|  | Elektronik | 
|  | Nachname | 
|  | Elektrizität Magnetismus Optik | 
|  | Technische Physik Technische Mathematik | 
| Morphologie: | rausch|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Eigenname | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
 
[sw. V.] [mhd. ruschen, riuschen, wohl lautm.; 4: wohl Nebenf. von veraltet gleichbed. reischen]: 
1. ein gleichmäßiges, anhaltendes dumpfes Geräusch hören lassen (wie das Laub von Bäumen, wenn es sich im Wind stark bewegt) [hat]: das Meer, der Wald, der Bach rauscht; der Wind rauscht in den Zweigen; die Seide ihres Kleides rauschte; Ü rauschender (starker) Beifall; rauschende (prunkvolle) Feste; [subst.:] das Rauschen der Brandung; im Radio war nur ein Rauschen zu hören. 
2