rasten
| Sachgebiet: | Technik | 
| Morphologie: | rast|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | intransitiv | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
ausruhen, 
besinnen, 
einkehren, 
entspannen, 
halten, 
haltmachen, 
innehalten, 
lagern, 
ruhen, 
unterbrechen, 
verschnaufen, 
verweilen, 
zurückziehen
- vergleiche:  
ruhen
- ist Synonym von:  
absteigen, 
ausrasten, 
ausruhen, 
aussetzen, 
einhalten, 
einkehren, 
einlegen, 
halten, 
haltmachen, 
lagern, 
pausieren, 
stehenbleiben, 
unterbrechen
- wird referenziert von:  
ausruhen, 
lagern
Links zu anderen Wörtern:
- Synonym von:  
ruhen
- Grundform:  
rasen, 
rasten
- Teilwort von:  
nicht ruhen und nicht rasten
- -ung-Form von:  
Rastung
- Form(en):  
raste, 
rast, 
rasten, 
rastet, 
rastete, 
rasteten, 
gerastet, 
rastenden, 
rastende, 
zurasten, 
rastend, 
rastender, 
rastendes, 
gerasteter, 
rastetet, 
rastest, 
rastetest
RASTEN
 
[sw. V.] [mhd. rasten, ahd. raston, zu Rast]: 
1. bes. eine Reise, Wanderung o.Ä. unterbrechen, um auszuruhen [hat]: eine Weile, eine Stunde r.; Spr wer rastet, der rostet (wer sich in bestimmten Tätigkeiten nicht regelmäßig übt, verliert die Fähigkeit dazu). 
2. (selten) einrasten [ist].