Radieschen
| Sachgebiet: |
Nachname |
| Ackerbau |
| Nutzpflanzen |
| Morphologie:
| radies|chen |
| Grammatikangaben: |
Wortart: Eigenname |
|
| Wortart: Substantiv |
|
| Geschlecht: sächlich |
|
| Flexion:
das Radieschen, des Radieschens, dem Radieschen, das Radieschen
die Radieschen, der Radieschen, den Radieschen, die Radieschen
|
|
|
Links zu anderen Wörtern:
radieschen
das; -s, - [Vkl. von älter: Radies [ niederl. radijs [ frz. radis [ ital. radice [ lat. radix (Gen.: radicis)= Wurzel]:
1. (dem Rettich verwandte) Pflanze mit einer meist kugeligen, eine rote Schale aufweisenden, scharf schmeckenden Knolle; *sich [Dativ] die R. von unten an-, besehen/betrachten (salopp scherzh.; tot [u. beerdigt] sein).
2. Knolle des Radieschens (1).