| 
 PRODUKT
Links zu anderen Wörtern: Produkt
 
Links zu anderen Wörtern:| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv |  |  | Geschlecht: sächlich |  |  | Flexion: 
das Produkt, des Produkt[e]s, dem Produkt, das Produkt die Produkte, der Produkte, den Produkten, die Produkte
 
 |  |  |  Produkt
 
Links zu anderen Wörtern:| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv |  |  | Geschlecht: sächlich |  |  | Flexion: 
das Produkt, des Produkt[e]s, dem Produkt, das Produkt die Produkte, der Produkte, den Produkten, die Produkte
 
 |  |  |  
Haupteintrag (Polysem):  
ProduktTeilwort von:  
neues Produkt, 
vergleichbares Produkt, 
künstliches Produkt, 
Produkt der Einbildung, 
chemisches Produkt, 
unfertiges Produkt, 
einheimisches Produkt, 
ein Produkt auf den Markt bringen, 
standardisiertes Produkt, 
ein Produkt seiner Phantasie, 
tierisches Produkt, 
konkurrierendes Produkt, 
inländisches Produkt, 
verwandtes Produkt, 
leicht verderbliches Produkt, 
ausländisches Produkt, 
Information über das Produkt, 
Wir bringen ein neues Produkt auf den Markt., 
Cross-System Produkt, 
ein Produkt wieder einführen, 
Produkt Friedhof, 
standaradisiertes Produkt, 
angekündigtes Produkt, 
Kartesisches Produkt, 
richtungsweisendes Produkt oder Unternehmen, 
ein neues Produkt ankündigen, 
Produkt versuchsweise auf den Markt bringen, 
Produkt Vincent Disney Jefferds, 
kapitalintensives Produkt, 
arithmetisches Produkt, 
wetteifern um ein Produkt, 
Derivates Produkt, 
richtungweisendes Produkt, 
ein vorzügliches Produkt, 
Verzicht auf ein Produkt, 
verfälschtes Produkt, 
Produkt besserer Qualität, 
strenge Auflagen für ein Produkt, 
kartesisches Produkt, 
skalares Produkt  
 das; -[e]s, -e [lat. productum = das Hervorgebrachte, subst. Neutr. des
 
 2. Part. von: producere, produzieren]:
 
 1. etw., was (aus bestimmten Stoffen hergestellt) das Ergebnis menschlicher Arbeit ist; Erzeugnis: maschinelle -e; Ü der Mensch ist das P. seiner Erziehung.
 
 2. (Math.) a) Ergebnis der Multiplikation; b) mathematischer Ausdruck, dessen Teile durch das Zeichen für die Multiplikation verbunden sind (z.B. a¡¤b; a¡Áb).
 
 3. Teil einer Zeitung od. Zeitschri
       |