Weiteres Nachschlagewerk   de-deDE-CN   en-cnEN-CN   leoLEO   googleGoogle   wikiWIKI

prellen

Sachgebiet: Mechanik
Morphologie: prell|en
Grammatikangaben: Wortart: Verb
intransitiv
Partizip II mit haben
Partizip II mit sein
transitiv
lautet nicht ab
Relationen zu anderen Wörtern: Links zu anderen Wörtern:




[sw. V.] [mhd. prellen = mit Wucht stoßen; sich schnell fortbewegen; aufschlagen, H.u.; 1: urspr. Verbindungswesen, nach der Vorstellung des um seine Freiheit betrogenen ?geprellten? (3) Fuchses mit Bezug auf Fuchs (7); 3: an den früher üblichen Brauch, Menschen zur Strafe od. zum Scherz auf einem straff gespannten Tuch in die Höhe zu schleudern, schloss sich das ?Prellen? von Füchsen als Belustigung von Jagdgesellschaften an]:

1. jmdn. um etw. ihm Zustehendes bringen, betrügen [ha