mysql_close(); ?>
Porzellan
| Beschreibung: | chinesische Erfindung |
| feinkeramisches Erzeugnis | |
| keramisches Erzeugnis | |
| weißes Gold | |
| Sachgebiet: | Technik |
| Vorname | |
| Kunsthandwerk | |
| Glas Keramik Steine und Erden | |
| Geschirr | |
| Morphologie: | porzellan |
| Grammatikangaben: | Wortart: Eigenname |
| Wortart: Substantiv | |
| Geschlecht: sächlich | |
| Flexion:
das Porzellan, des Porzellans, dem Porzellan, das Porzellan die Porzellane, der Porzellane, den Porzellanen, die Porzellane | |
| Flexion:
das Porzellan, des Porzellans, dem Porzellan, das Porzellan die Porzellan, der Porzellan, den Porzellan, die Porzellan | |
| Pragmatikangaben: | etym: lat. |
PORZELLAN
Porzellan
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: sächlich | |
| Flexion:
das Porzellan, des Porzellans, dem Porzellan, das Porzellan die Porzellane, der Porzellane, den Porzellanen, die Porzellane | |
Porzellan
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: sächlich | |
| Flexion:
das Porzellan, des Porzellans, dem Porzellan, das Porzellan die Porzellane, der Porzellane, den Porzellanen, die Porzellane | |