Plazenta
| Sachgebiet: | Medizin | 
|  | Anatomie | 
|  | Gynäkologie Geburtshilfe | 
| Morphologie: | plazent|a | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: weiblich | 
|  | Flexion: 
die Plazenta, der Plazentas, der Plazenta, die Plazenta die Plazentas, der Plazentas, den Plazentas, die Plazentas
 
 | 
|  | 
| Pragmatikangaben: | etym: griech. | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
 
die; -, -s u. ...ten [lat. placenta [ griech. plakounta, Akk. von: plakous= flacher Kuchen, zu: pl¨¢x (Gen.: plak¨®s)= Fläche]: 
1. (Med.) schwammiges, dem Stoffaustausch zwischen Mutter u. Embryo dienendes Organ, das sich während der Schwangerschaft ausbildet u. nach der Geburt ausgestoßen wird; Mutterkuchen. 
2. (Bot.) leistenförmige Verdickung auf dem Fruchtblatt, aus der die Samenanlage hervorgeht.