Plattform
| Sachgebiet: | Eisenbahnwesen | 
|  | Bauwesen | 
|  | Maschinenbau | 
| Morphologie: | platt|form | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: weiblich | 
|  | Flexion: 
die Plattform, der Plattform, der Plattform, die Plattform die Plattformen, der Plattformen, den Plattformen, die Plattformen
 
 | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
Ausgangspunkt, 
Aussichtsgalerie, 
Aussichtsterrasse, 
Basis, 
Bühne, 
Ebene, 
Forum, 
Fundament, 
Grundlage, 
Schauplatz, 
Tribüne, 
Voraussetzung
- vergleiche:  
Perron, 
Podest
- ist Synonym von:  
Aussichtsgalerie, 
Aussichtsterrasse, 
Bahnsteig, 
Basis, 
Ebene, 
Fläche, 
Fundament, 
Stock, 
Tafel, 
Tribüne, 
Unterlage, 
Voraussetzung
- wird referenziert von:  
Basis
Links zu anderen Wörtern:plattform
PLATTFORM
Plattform
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: weiblich | 
|  | Flexion: 
die Plattform, der Plattform, der Plattform, die Plattform die Plattformen, der Plattformen, den Plattformen, die Plattformen
 
 | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
Plattform
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: weiblich | 
|  | Flexion: 
die Plattform, der Plattform, der Plattform, die Plattform die Plattformen, der Plattformen, den Plattformen, die Plattformen
 
 | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
 
die [1, 2: frz. plate-forme, aus: plat (platt) u. forme [ lat. forma, Form]: 
1. (mit einem Geländer gesicherte) ebene Fläche auf hohen Gebäuden, Türmen o.Ä. (von der aus man einen guten Ausblick hat). 
2. a) Fläche am vorderen od. hinteren Ende älterer Straßen- od. Eisenbahnwagen zum Ein- u. Aussteigen; b) (bei Wagen, die dem Gütertransport dienen) einer Laderampe ähnliche, aufklappbare Fläche zum leichteren Be- u. Entladen. 
3. Basis, Standpunkt, von dem bei Üb