Physiognomie
| Sachgebiet:  | 
Medizin | 
 | Angewandte Psychologie Psychohygiene | 
 | Allgemeines Physiologische Chemie | 
| Morphologie: 
 | physi|o|gnom|ie | 
| Grammatikangaben:  | 
Wortart: Substantiv | 
| 
 | Geschlecht: weiblich | 
| 
 | Flexion: 
die Physiognomie, der Physiognomie, der Physiognomie, die Physiognomie 
 | 
| 
 | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
PhySiognomie
die; -, -n [griech. physiognom¨ªa= Untersuchung der Natur, des Körperbaus, zu: physis (Physis) u. gnome= Erkenntnis]: 
1. (bildungsspr.) in bestimmter Weise geprägtes, geschnittenes Gesicht; Erscheinungsbild, Ausdruck eines Gesichtes: eine einprägsame, ernste P.; Ü die P. einer Stadt, einer Landschaft. 
2. (Fachspr.) für ein Lebewesen, eine Pflanze charakteristisches äußeres Erscheinungsbild, Form des Wuchses.