Pfeifen
| Sachgebiet: | Akustik | 
|  | Luftfahrt | 
|  | Medizin | 
|  | Allgemeines Musikgeschichte | 
|  | Haut Knochen Nerven Muskeln Sinnesorgane | 
| Morphologie: | pfeif|en | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
 
[st. V.; hat] [mhd. pfifen, ahd. nicht belegt, zu lat. pipare= piepen, wimmern]: 
1. a) mit dem [gespitzten] Mund durch Ausstoßen u. Einziehen der Atemluft einen Pfeifton, eine Folge von [verschiedenen] Pfeiftönen hervorbringen: auf zwei Fingern [dreimal kurz] p.; fröhlich pfeifend ging er nach Hause; b) pfeifend (1 a) ertönen lassen: eine Melodie p.; *sich eins p. (ugs.; 
1. vor sich hin pfeifen. 
2. den Unbeteiligten, den Gleichgültigen spielen). 
2. a) mit ein