patentieren
| Sachgebiet: | Ökonomie | 
| Morphologie: | pat|ent|ier|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | 
| Pragmatikangaben: | etym: lat. | 
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
patentieren
- Teilwort von:  
patentieren privilegieren
- -ung-Form von:  
Patentierung
- Form(en):  
patentieren, 
patentiert, 
patentierte, 
patentierten, 
patentiertes, 
patentierter, 
patentiertem, 
patentier, 
patentierenden, 
patentiertet, 
patentieret, 
patentiere, 
patentierend, 
patentiertest, 
patentierest, 
patentierst
 
[sw. V.; hat] [2: eigtl. wohl= den Draht patent (= gut) machen]: 
1. (eine Erfindung) durch Patent (1 a) schützen. 
2. (Technik) stark erhitzten Stahldraht durch Abkühlen im Bleibad veredeln.