Okklusion
| Sachgebiet: | Chemie | 
|  | Medizin | 
|  | Phonetik | 
| Morphologie: | okklus|i|on | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: weiblich | 
|  | Flexion: 
die Okklusion, der Okklusion, der Okklusion, die Okklusion die Okklusionen, der Okklusionen, den Okklusionen, die Okklusionen
 
 | 
|  | 
| Pragmatikangaben: | etym: lat. | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
 
die; -, -en [1, 2: spätlat. occlusio [ lat. occludere (
2. Part.: occlusum)]: 
1. (veraltet) Einschließung, Verschließung. 
2. (Med.) krankhafter Verschluss eines Hohlorgans (z.B. des Darms). 
3. (Zahnmed.) normale Stellung, lückenloses Aufeinandertreffen der Zähne von Ober- u. Unterkiefer beim Biss. 
4. (Met.) Zusammentreffen von Kalt- u. Warmfront.