Nennwert
Sachgebiet: |
Ökonomie |
| Technik |
| Elektrotechnik |
Morphologie:
| nenn|wert |
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: männlich |
| Flexion:
der Nennwert, des Nennwert[e]s, dem Nennwert, den Nennwert
die Nennwerte, der Nennwerte, den Nennwerten, die Nennwerte
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Synonym von:
Nominalwert,
Pari
- Grundform:
Nennwert
- ist ein(e)
Wert
- Teilwort von:
zum Nennwert,
ohne Nennwert,
unter dem Nennwert,
zum Nennwert nehmen,
über dem Nennwert,
unter Nennwert,
Nennwert einer Aktie,
zum Nennwert akzeptieren,
zum Nennwert kündigen,
Nennwert eines Wechsels,
Nennwert - Nominalwert,
Nennwert einer Banknote,
Anleihe unter Nennwert,
Schuldverschreibungen mit niedrigem Nennwert,
Aktie mit Nennwert,
Nennwert einer Obligation,
Kurs gleich Nennwert,
etwas zum Nennwert annehmen,
Angebote über Nennwert,
Nennwert eines Papiers,
Angebote über dem Nennwert,
über Nennwert
- Form(en):
Nennwert,
Nennwerts,
Nennwertes,
Nennwerte,
Nennwerten
- Antonym von:
Kurswert
der (Wirtsch.): auf Münzen, Banknoten o.Ä. angegebener Wert.