Naturwissenschaft
Morphologie:
| nat|ur|wiss|en|schaft |
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: weiblich |
| Flexion:
die Naturwissenschaft, der Naturwissenschaft, der Naturwissenschaft, die Naturwissenschaft
die Naturwissenschaften, der Naturwissenschaften, den Naturwissenschaften, die Naturwissenschaften
|
| oder |
| Flexion:
die Naturwissenschaft, der Naturwissenschaft, der Naturwissenschaft, die Naturwissenschaft
die Naturwissenschaftnen, der Naturwissenschaftnen, den Naturwissenschaftnen, die Naturwissenschaftnen
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- vergleiche:
Akustik,
Astronomie,
Atomphysik,
Biochemie,
Biologie,
Biophysik,
Botanik,
Chemie,
Dynamik,
Genetik,
Geologie,
Geophysik,
Kalorik,
Kernphysik,
Kinematik,
Kinetik,
Mathematik,
Mechanik,
Meteorologie,
Mineralogie,
Optik,
Physik,
Statik,
Zoologie
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
Naturwissenschaft
- ist ein(e)
Wissenschaft
- gehört zu Komplex:
Natur
- -lich-Form von:
naturwissenschaftlich,
Naturwissenschaftlich
- Teilwort von:
angewandte Naturwissenschaft,
Absolvent der Naturwissenschaft
- Form(en):
Naturwissenschaften,
Naturwissenschaft,
Naturwissenschafts
- Antonym von:
Geisteswissenschaft
- Abkürzung:
Ntw.
- Unterbegriffe:
Chemie,
Dynamik,
Physik,
Mathematik,
Biologie,
Optik,
Akustik,
Mechanik,
Astronomie,
Statik,
Genetik,
Biochemie,
Geologie,
Meteorologie,
Botanik,
Zoologie,
Kernphysik,
Geophysik,
Atomphysik,
Mineralogie,
Biophysik,
Kinetik,
Kinematik,
Kalorik
NATURWISSENSCHAFT
Links zu anderen Wörtern:
naturwissenschaft
Morphologie:
| nat|ur|wiss|en|schaft |
Links zu anderen Wörtern:
die [meist Pl.]: a) Gesamtheit der exakten Wissenschaften, die die verschiedenen Gebiete der Natur (1) zum Gegenstand haben; b) einzelne Wissenschaft, die ein bestimmtes Gebiet der Natur (1) zum Gegenstand hat.