Nadelbaum
Sachgebiet: |
Pflanzensoziologie Pflanzenökologie Pflanzengeographie |
Morphologie:
| nad|el|baum |
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: männlich |
| Flexion:
der Nadelbaum, des Nadelbaum[e]s, dem Nadelbaum, den Nadelbaum
die Nadelbäume, der Nadelbäume, den Nadelbäumen, die Nadelbäume
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
Konifere
- vergleiche:
Arbe,
Arve,
Blautanne,
Douglasie,
Edeltanne,
Eibe,
Fichte,
Forle,
Föhre,
Kiefer,
Konifere,
Latsche,
Lebensbaum,
Legföhre,
Lärche,
Mammutbaum,
Pinie,
Sequoie,
Tanne,
Thuja,
Wacholder,
Zeder,
Zirbe,
Zirbel,
Zirbelkiefer,
Zypresse
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
Nadelbaum
- Form(en):
Nadelbäume,
Nadelbäumen,
Nadelbaum,
Nadelbaums,
Nadelbaumes,
Nadelbaume
- Unterbegriffe:
Kiefer,
Fichte,
Tanne,
Wacholder,
Eibe,
Zeder,
Lebensbaum,
Zypresse,
Lärche,
Pinie,
Douglasie,
Mammutbaum,
Föhre,
Blautanne,
Edeltanne,
Thuja,
Arve,
Zirbelkiefer,
Konifere,
Latsche,
Arbe,
Zirbel,
Zirbe,
Legföhre,
Forle,
Sequoie
der: [immergrüner] Baum, der Nadeln (6) trägt.