Metropole
| Sachgebiet: | Nachname | 
|  | Anthropogeographie | 
|  | Literarische Motive Stoffe Gestalten | 
|  | Motive | 
|  | Ansiedlung | 
| Morphologie: | metr|o|pol|e | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Wortart: Eigenname | 
|  | Geschlecht: weiblich | 
|  | Flexion: 
die Metropole, der Metropole, der Metropole, die Metropole die Metropolen, der Metropolen, den Metropolen, die Metropolen
 
 | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
Brennpunkt, 
Hauptstadt, 
Herz, 
Kerngebiet, 
Mittelpunkt, 
Regierungsstadt, 
Residenzstadt, 
Sammelpunkt, 
Seele, 
Weltstadt, 
Zentrum
- vergleiche:  
Hauptstadt, 
Landeshauptstadt, 
Mittelpunkt
- ist Synonym von:  
Großstadt, 
Hauptstadt, 
Mittelpunkt, 
Nabel, 
Residenz, 
Stadt, 
Weltstadt
- wird referenziert von:  
Hauptstadt, 
Mittelpunkt, 
Weltstadt
Links zu anderen Wörtern:métropole
 
die; -, -n [lat. metropolis [ griech. metr¨®polis, eigtl.= Mutterstadt, aus: meter= Mutter u. p¨®lis= Stadt] (bildungsspr.): a) Weltstadt; Hauptstadt (mit weltstädtischem Charakter): München, die M. Bayerns; b) (früher) Mutterland (von Kolonien).