Marotte
| Sachgebiet: |
Nachname |
| Wissenschaft |
| Morphologie:
| marott|e |
| Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
|
| Wortart: Eigenname |
|
| Geschlecht: weiblich |
|
| Flexion:
die Marotte, der Marotte, der Marotte, die Marotte
die Marotten, der Marotten, den Marotten, die Marotten
|
|
|
| Pragmatikangaben: |
etym: franz. |
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
Fimmel,
Grille,
Laune,
Mucke,
Schrulle,
Spleen,
Tick
- vergleiche:
Laune,
Schrulle,
Spleen,
Tick
- ist Synonym von:
Fimmel,
Kateridee,
Schrulle,
Spleen,
Tick
- wird referenziert von:
Angewohnheit,
Grille,
Laune,
Schnurre,
Schrulle,
Spleen
Links zu anderen Wörtern:
die; -, -n [frz. marotte= Narrenkappe, Narrheit, urspr.= kleine Heiligenfigur (der Maria), Puppe, dann: Narrenzepter mit Puppenkopf, Vkl. von: Marie = Maria]: seltsame, schrullige Eigenart, Angewohnheit: seine M. ist, nie ohne Schirm auszugehen.