Markt
Sachgebiet: |
Mikroökonomie Wettbewerb |
| Verkaufsort |
| Institutionen allgemein |
Morphologie:
| markt |
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: männlich |
| Flexion:
der Markt, des Markt[e]s, dem Markt, den Markt
die Märkte, der Märkte, den Märkten, die Märkte
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
Absatzgebiet,
Absatzmarkt,
Aktienbörse,
Börse,
Forum,
Gebiet,
Geldmarkt,
Handelsplatz,
Marktplatz,
Umschlagplatz,
Warenbörse,
Warenhandel,
Warenverkauf,
Warenverkehr,
Wertpapierbörse,
Wirtschaftslage
- vergleiche:
Messe
- ist Synonym von:
Absatzgebiet,
Ansiedlung,
Börse,
Dom,
Einkaufszentrum,
Güteraustausch,
Jahrmarkt,
Marktplatz,
Messe,
Rummel,
Umschlagplatz,
Volksfest,
Warenmarkt,
Wertpapierbörse
- wird referenziert von:
Absatz,
Dult,
Flecken,
Forum,
Handelsplatz,
Ort,
Verkaufsstätte
Links zu anderen Wörtern:
- falls positiv bewertet
Supermarkt,
Hauptmarkt,
Obermarkt,
Spezialmarkt,
Profimarkt,
Sondermarkt,
Spitzenmarkt
- falls negativ bewertet
Halbmarkt
- Grundform:
Markt
- Antonym von:
Nichtmarkt
- ist ein(e)
Verkaufsstätte
- -lich-Form von:
marktlich
- Teilwort von:
Neuen Markt,
auf den Markt,
auf dem Markt,
am Markt,
auf den Markt kommen,
auf den Markt bringen,
auf dem freien Markt,
Markt Schwaben,
auf den Markt werfen,
neuer Markt,
Zugang zum Markt,
am Markt auftreten,
freier Markt,
vom Markt verdrängen,
Gemeinsame Markt,
am Markt tätig,
sich am Markt behaupten,
Auswirkungen auf den Markt,
grauer Markt,
ein freier Markt,
den Markt drücken,
Nachfrage am Markt,
für den gesamten Markt,
offener Markt,
den Markt überschwemmen,
Einfluss auf den Markt,
wieder auf den Markt bringen,
weltweiter Markt,
auf dem Markt erscheinen,
Markt Berolzheim,
geregelter Markt,
einen neuen Markt erschließen,
Stetten am Kalten Markt,
begrenzter Markt,
schwacher Markt,
schwarzer Markt,
nahe am Markt,
über diesen Markt,
Markt für Staatsanleihen,
normaler Markt,
stabiler Markt,
überschwemmt den Markt,
internationaler Markt,
einen Markt erschließen,
aufnahmefähiger Markt,
auf dem Markt Fuß fassen,
um den Markt zu beherrschen,
ein Produkt auf den Markt bringen,
möglicher Markt,
in einen Markt einsteigen,
nicht vom Markt bestimmt
- Form(en):
Markt,
Märkte,
Märkten
- Abkürzung:
Mkt.
- Unterbegriffe:
Arbeitsmarkt,
Aktienmarkt,
Rentenmarkt,
Supermarkt,
Weltmarkt,
Gendarmenmarkt,
Kapitalmarkt,
Weihnachtsmarkt,
Immobilienmarkt,
Binnenmarkt,
Gesamtmarkt,
Flohmarkt,
US-Markt,
Wohnungsmarkt,
Strommarkt,
Kunstmarkt,
Schwarzmarkt,
Baumarkt,
Wochenmarkt,
Wachstumsmarkt,
Jahrmarkt,
Neuer Markt,
Telekommunikationsmarkt,
Devisenmarkt,
Heimatmarkt,
Automarkt,
Buchmarkt,
Energiemarkt,
Neumarkt,
Massenmarkt,
Zukunftsmarkt,
Absatzmarkt,
Viktualienmarkt,
Finanzmarkt,
Großmarkt,
Werbemarkt,
Fischmarkt,
Mobilfunkmarkt,
Reisemarkt,
Fernsehmarkt,
Bauernmarkt,
Lehrstellenmarkt,
Stellenmarkt,
Trödelmarkt,
Transfermarkt,
Medienmarkt,
Gasmarkt,
Spittelmarkt,
Telefonmarkt,
Lebensmittelmarkt,
Büromarkt
- zum Komplex gehörige Teile:
Marktanteil,
Marktes,
Marktwirtschaft,
Marktführer,
Marktplatz,
Marktanteile,
Marktteilnehmer,
Marktwert,
Markteinführung,
Marktkapitalisierung,
Marktposition,
Marktsegment,
Marktführerschaft,
Markthalle,
Marktbeobachter,
Marktlücke,
Marktforscher,
Marktforschung,
Marktchancen,
Marktlage,
Marktöffnung,
Marktmacht,
Marktentwicklung,
Marktstellung,
Marktvolumen,
Markte,
Marktumfeld,
Marktteilnehmern,
Marktbedingungen,
Marktanteilen,
Marktsituation,
Markts,
Marktreife,
Marktstraße,
Marktführers,
Marktbereinigung,
Marktplätze,
Markteintritt,
Marktpreis,
Marktführern,
Marktzugang,
Marktforschungsinstitut,
Marktgeschehen,
Marktsegmente,
Marktnische,
Markttrend,
Marktanalyse,
Marktpotential,
Marktplatzes,
Marktforschungsinstituts,
Marktplätzen
der; -[e]s, Märkte [mhd. mark(e)t, ahd. markat, merkat [ lat. mercatus= Handel, (Jahr)markt, zu: mercari= Handel treiben, zu: merx (Gen.: mercis)= Ware]:
1. Verkaufsveranstaltung, zu der in regelmäßigen Abständen an einem bestimmten Platz Händler u. Händlerinnen zusammenkommen, um Waren des täglichen Bedarfs an [fliegenden] Ständen zu verkaufen: dienstags und freitags ist M.; die Bauern bringen ihr Gemüse auf den M.; auf dem M. herrscht großes Gedränge; auf den, über den, zum