Maibaum
| Sachgebiet: | Brauchtum Volksglaube | 
| Morphologie: | mai|baum | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: männlich | 
|  | Flexion: 
der Maibaum, des Maibaum[e]s, dem Maibaum, den Maibaum die Maibäume, der Maibäume, den Maibäumen, die Maibäume
 
 | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
MAIBAUM
maibaum
 
der: a) nach altem Brauch in der Zeit zwischen Frühling u. Frühsommer bes. bei Volksfesten aufgestellter, hoher, von Rinde und Ästen befreiter Baum, an dessen Spitze ein mit bunten Bändern umwundener Tannenkranz hängt: um den M. tanzen; b) geschlagenes Birkenbäumchen, Birkengrün, das zu Maifesten als Schmuck an die Türpfosten des Hauses gebunden wird.