Lektion
| Morphologie: | lekt|i|on | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: weiblich | 
|  | Flexion: 
die Lektion, der Lektion, der Lektion, die Lektion die Lektionen, der Lektionen, den Lektionen, die Lektionen
 
 | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
Anleitung, 
Denkzettel, 
Donnerwetter, 
Epistel, 
Gardinenpredigt, 
Kurs, 
Moralpredigt, 
Predigt, 
Standpauke, 
Strafpredigt, 
Strafrede, 
Stunde, 
Tadel, 
Unterrichtsstunde, 
Unterweisung, 
Zurechtweisung
- ist Synonym von:  
Abfertigung, 
Abkanzelung, 
Abreibung, 
Anschiß, 
Belehrung, 
Denkzettel, 
Donnerwetter, 
Epistel, 
Gardinenpredigt, 
Gewitter, 
Moralpredigt, 
Predigt, 
Schelte, 
Schule, 
Schulung, 
Standpauke, 
Strafpredigt, 
Strafrede, 
Stunde, 
Tadel, 
Übungsstück, 
Unterricht, 
Unterrichtsstunde, 
Zigarre
- wird referenziert von:  
Aufgabe, 
Belehrung, 
Lehre, 
Lehrstunde, 
Lernabschnitt, 
Schularbeit, 
Unterricht, 
Unterrichtsstunde, 
Vorlesung, 
Zurechtweisung
Links zu anderen Wörtern:LEKTION
Links zu anderen Wörtern:
 
die; -, -en [kirchenlat. lectio = Lesung aus der Bibel [ lat. lectio = das Lesen, Vorlesen, zu: legere (
2.Part.: lectum) = auflesen; auswählen; lesen]: 
1. a) (Päd.) Übungseinheit, Unterrichtspensum, Pensum einer Unterrichtsstunde, Kapitel in einem [fremdsprachlichen] Lehr- u. Übungsbuch: die zehnte L. eines Lehrbuchs durchnehmen; seine L. [in Französisch] lernen; b) (Päd. veraltend, noch regional) Unterrichts-, Lehrstunde (bes. in einem Kurs, in einer Vortragsreihe): eine L