Leitfaden
| Morphologie: | leit|fad|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: männlich | 
|  | Flexion: 
der Leitfaden, des Leitfadens, dem Leitfaden, den Leitfaden die Leitfäden, der Leitfäden, den Leitfäden, die Leitfäden
 
 | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
Abriß, 
Grundabriß, 
Grundlegung, 
Lehrbuch, 
Nachschlagewerk, 
Ratgeber, 
Vademekum
- vergleiche:  
Abriß, 
Handbuch, 
Kompendium, 
Vademekum
- ist Synonym von:  
Fibel, 
Grundlegung, 
Grundriß, 
Grundriß, 
Handbuch, 
Kanon, 
Kompendium, 
Lehrbuch, 
Lehrgang, 
Nachschlagewerk, 
Nachschlagewerk, 
Ratgeber, 
Wegweiser
- wird referenziert von:  
Abriß, 
Anleitung, 
Einführung, 
Vademekum
Links zu anderen Wörtern: 
der [1: wohl unter Anlehnung an Ariadnefaden für Vademecum]: 
1. kurz gefasste Darstellung zur Einführung in ein Wissensgebiet: ein L. der Physik, für Singles. 
2. den Fortgang von etw. Leitendes, Bestimmendes: die Leitfäden ihrer Politik.