Leberwurst
| Sachgebiet: |
Nachname |
| Lebensmittel-Technologie |
| Morphologie:
| leb|er|wurst |
| Grammatikangaben: |
Wortart: Eigenname |
|
| Wortart: Substantiv |
|
| Geschlecht: weiblich |
|
| Flexion:
die Leberwurst, der Leberwurst, der Leberwurst, die Leberwurst
die Leberwürste, der Leberwürste, den Leberwürsten, die Leberwürste
|
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
LEBERWURST
| Morphologie:
| leb|er|wurst |
Links zu anderen Wörtern:
die [mhd. leberwurst, ahd. leparawurst]: aus Kalbs- u. Schweineleber bereitete Streichwurst: feine, grobe L.; *die gekränkte/beleidigte L. spielen (ugs.; aus nichtigem Anlass beleidigt tun, schmollen; urspr. wohl von der Vorstellung der Leber als Zentrum der Gefühle; dann volksetym. mit der Erzählung verbunden, die Leberwurst sei vor Wut geplatzt, als die Blutwurst vor ihr aus dem Kessel genommen wurde).