Laterne
| Sachgebiet: | Vorname | 
|  | Basteln Handarbeiten Heimwerken | 
|  | Kunsthandwerk | 
|  | Architektur | 
|  | Künstliche Lichtquellen | 
| Morphologie: | latern|e | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Wortart: Eigenname | 
|  | Geschlecht: weiblich | 
|  | Geschlecht: männlich | 
|  | Flexion: 
der Laterne, des Laterne, dem Laterne, den Laterne die Laternen, der Laternen, den Laternen, die Laternen
 
 | 
|  | 
| Pragmatikangaben: | etym: lat. | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
Beleuchtungskörper, 
Lampion, 
Papierlaterne, 
Straßenbeleuchtung, 
Straßenlaterne
- vergleiche:  
Lampe, 
Lampion, 
Leuchte
- ist Synonym von:  
Beleuchtungskörper, 
Lampion, 
Papierlaterne
- wird referenziert von:  
Beleuchtungskörper, 
Kuppelaufsatz, 
Lampe, 
Lampion, 
Leuchte, 
Leuchtkörper, 
Lichtgehäuse, 
Straßenleuchte
Links zu anderen Wörtern:LATERNE
Links zu anderen Wörtern:
 
die; -, -n [mhd. la[n]terne [ (spät)lat. la(n)terna [ griech. lampter= Leuchter, Fackel, Laterne]: a) zum Leuchten dienendes Gerät, dessen [offene] Lichtquelle zum Schutz vor Witterungseinflüssen mit einem durchsichtigen Gehäuse umgeben ist: eine stark leuchtende, schwache, schmiedeeiserne L.; eine L. anzünden, anstecken, auslöschen, tragen; sich mit einer L. in der Hand auf den Weg machen; geh mir aus der L. (salopp; geh mir aus dem Licht); *etw. mit der L. suchen können (ugs.; etw. [auf