Landrat
Sachgebiet: |
Öffentliche Verwaltung Öffentlicher Dienst |
Morphologie:
| land|rat |
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: männlich |
| Flexion:
der Landrat, des Landrat[e]s, dem Landrat, den Landrat
die Landräte, der Landräte, den Landräten, die Landräte
|
|
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
Landrat
- ist ein(e)
Personenbezeichnung
- Teilwort von:
Landrat Karl Eyerkaufer,
Landrat Jürgen Banzer,
Landrat Enno Siehr,
Landrat Theo Zellner,
Landrat Hansjörg Christmann,
Landrat Karl Vogele,
Landrat Dieter Friese,
Landrat Hermann Haisch,
Landrat Jürgen Schröter,
Landrat Rolf Christiansen,
Landrat Peter Seißer,
Landrat Heiner Janik,
Landrat Peer Giesecke,
Landrat Manfred Fluck,
Landrat Peter Schneider,
Landrat Norbert Kerkel,
Landrat Heinrich Frey,
Landrat Fritz Kramer,
Landrat Holger Bartsch,
Landrat Rudolf Schwemmbauer,
Landrat Gunter Armonat,
Landrat Gottlieb Fauth,
Landrat Bernd Hering,
Landrat Rudolf Wansleben,
Landrat Michael Geisler,
Landrat Karl Ihmels,
Landrat Manfred Pointner,
Landrat Karl Zeitler,
Landrat Frithjof Kühn,
Landrat Klaus Richter,
Landrat Stefan Rössle,
Landrat Uwe Schulze,
Landrat Herbert Mirbeth,
Gütersloher Landrat Sven Adenauer,
Landrat Gerhard Gey,
Landrat Karl Heinz Schröter,
Landrat Tassilo Lenk,
Landrat Georg Huber,
Landrat Manfred Grätz,
Landrat Aloys Steppuhn,
Landrat Rudolf Wanslebens,
Landrat Hans Lange,
Landrat Klaus Lange,
Landrat Carl Meulenbergh,
Landrat Gerd Krämer,
Landrat Peter Walter,
Landrat Christian Bernreiter,
Landrat Gerd Wiesmann,
Landrat Martin Bayerstorfer,
Landrat Harald Kühn,
Landrat Rainer Sesselmann
- Form(en):
Landrat,
Landräte,
Landrats,
Landrates,
Landräten,
Landrate
- Abkürzung:
LR,
LdR,
LdRat
landrat
der:
1. oberster Beamter eines Landkreises, Leiter einer Kreisverwaltung.
2. (schweiz.) Parlament bestimmter Kantone.