Kontamination
| Sachgebiet: |
Geologie |
| Medizin |
| Sanitärtechnik Umwelttechnik |
| Elektronik Nachrichtentechnik |
| Lexikologie |
| Grammatik |
| Allgemeine Literaturwissenschaft |
| Morphologie:
| kont|a|min|at|i|on |
| Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
|
| Geschlecht: weiblich |
|
| Flexion:
die Kontamination, der Kontamination, der Kontamination, die Kontamination
die Kontaminationen, der Kontaminationen, den Kontaminationen, die Kontaminationen
|
|
|
| Pragmatikangaben: |
etym: lat. |
Links zu anderen Wörtern:
die; -, -en [lat. contaminatio= Berührung, zu: contaminare, kontaminieren]:
1. (Sprachw.) a) Vermengung von Wörtern, Wendungen, die zu einer Kontaminationsform führt (z.B. ?Gebäulichkeiten? aus ?Gebäude? u. ?Baulichkeiten?): die K. zweier Wörter; die K. einer Wendung mit einer anderen; b) Kontaminationsform.
2. (Physik) Verunreinigung von Kernbrennstoff mit Neutronen absorbierenden Spaltprodukten.
3. (Fachspr.) Verschmutzung, Verunreinigung, Verseuchung.